• Kontakt
  • Termine

Kampagne “Bergwerk Peru – Reichtum geht, Armut bleibt”

Menü
Suche
  • Über uns
    • Hintergrund
    • Träger der Kampagne
  • Aktuelles
  • Aktiv werden
    • Spenden
  • Infothek
    • Informationsmaterialien
    • Publikationen und Links
    • Mediathek
Menü schiessen

In diesem Bereich stellen wir Publikationen anderer Organisationen vor

Die dort dargestellten Positionen geben nicht unbedingt den Standpunkt der Kampagne Bergwerk Peru wieder.

Publikationen

Studie “Entwicklungsalternativen in Bergbauregionen Perus”

2016 fand in den Regionen Junín und Cajamarca ein Studienprojekt des Seminars für Ländliche Entwicklung der Humoldt-Universität Berlin statt, das sich mit Problemen der Bergbauregionen Perus befasste und eine...

23. März 2018
Publikationen

Studie “Fragwürdige Unternehmenstätigkeiten des Schweizer Bergbauriesen Glencore und die Verantwortung deutscher Banken”

In dieser Publikation werden einige der schwerwiegenden Vorwürfe gegen das Schweizer Unternehmen Glencore und seine Tochter-Unternehmen skizziert. Anhand dieser wenigen Beispiele wird deutlich, dass das Unternehmen nicht dazu bereit...

7. Juni 2017
Publikationen

Bergbauboom in Lateinamerika – Factsheet Peru

In der Reihe “Bergbauboom in Lateinamerika” ist jetzt ein vierseitiges Factsheet speziell zu Peru erschienen. Herausgeber: Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika e. V., Berlin, 2015 Download bei FDCL e.V.

12. Januar 2016
Publikationen

Zeitschrift “Jenseits des Raubbaus”

Lateinamerikanische Alternativen zum Extraktivismus Herausgeber: Heinrich-Böll-Stiftung, Reihe Perspectivas Lateinamerika, Ausgabe 1, Berlin, 2015 Download bei der Heinrich-Böll-Stiftung

21. Oktober 2015
Publikationen

Buch “Transiciones”

Post extractivismo y alternativas al extractivismo en el Perú Herausgeber: REDGE (Red Peruana por una Globalización con Equidad), überarbeitete und ergänzte Auflage, 2015 Download bei REDGE

5. September 2015
Publikationen

Dossier “Bergbauboom in Lateinamerika”

Problemlagen, Konflikte und Regulierung Herausgeber: Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika e. V., Berlin, 2014 Download bei FDCL e.V.

5. Januar 2015
Publikationen

Studie “Menschenrechtliche Probleme im peruanischen Rohstoffsektor und die deutsche Mitverantwortung”

In dieser Studie macht MISEREOR auf systematische und gravierende Umweltzerstörungen und Menschenrechtverletzungen im Bergbau in Peru aufmerksam. Herausgeber: MISEREOR, Aachen, 2013 Download bei MISEREOR

10. Dezember 2013
Publikationen

Dossier “Verbohrte Entwicklung”

(Neuer) Extraktivismus in Lateinamerika Herausgeber: Lateinamerika Nachrichten und FDCL e.V. Download bei FDCL e.V.

18. Oktober 2012
Publikationen

Buch “Der Neue Extraktivismus”

Eine Debatte über die Grenzen des Rohstoffmodells in Lateinamerika Herausgeber: Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika e. V., Berlin, 2012 Download bei FDCL e.V.

15. März 2012
Publikationen

Broschüre “Wem nutzt der Rohstoffreichtum? Für mehr Balance in der Rohstoffpolitik”

Herausgeber: SÜDWIND e.V. – Institut für Ökonomie und Ökumene, Siegburg, 2011 Bezug oder Download bei SÜDWIND e.V.

6. Dezember 2011

Aktuelles

25. Mai 2018

Vom Aasee zum Titicacasee – Kampagne Bergwerk Peru beim 101. Katholikentag in MÃ...

Außer dass er mit langem A gesprochen wird, könnte man meinen, der münstersche Stadtsee zeige schon im Namen das...

von Kampagne Bergwerk Peru

Veranstaltungen

<
< 2018 >
November-Januar
>
Liste
Monat
Liste
Woche
Tag
  • 01

    Filmvorführung Berlin: "Historias de agua" (Wassergeschichten)

    https://youtu.be/Wc1krZI4JUk
    20:00 -21:30
    01.11.2018
    Städtepartnerschaft Treptow-Köpenick – Cajamarca
    Kampagne "Bergwerk Peru – Reichtum geht, Armut bleibt"
    Berlin | Kino Casablanca
    Friedenstraße 12, 12489 Berlin-Adlershof

    Historias de agua / Wassergeschichten

    Seit über zwanzig Jahren – in einigen Regionen noch viel länger – ist der Bergbau in Peru aktiv, vor allem werden Gold, Silber und Kupfer abgebaut. Bergbau als Wirtschaftsfaktor steht in Peru für Fortschritt und Wohlstand, allerdings gehören die führenden Bergbauregionen seit Jahrzehnten zu den ärmsten Perus. Genauso lange gibt es Klagen über gesundheitliche Beeinträchtigungen, Umweltschäden, soziale Konflikte und wachsende Ungleichheiten.

    Der Film von Gabriela Delgado Maldonado und Juan Manuel Torres-Solari Injoque erzählt Geschichten von Frauen und Männern, die von der durch Bergbauaktivitäten hervorgerufenen Umweltverschmutzung betroffen sind, und stellt die Verletzlichkeit der Wasserquellen und der Ökosysteme heraus.

    Der vom bergbaukritischen Netzwerk Red Muqui, dem Projekt Killa Kuyay und der Firma Independent Films produzierte Film ist im Oktober 2017 in Peru angelaufen.

    Spanisch mit deutschen Untertiteln | 53 Minuten

    Trailer zum Film:

    Fotogalerie:





    Copyright Fotos: Viajandofilmando

  • 07

    Filmvorführung Berlin: "Aguirre, der Zorn Gottes"

    https://youtu.be/rLxCRNlQDx8
    20:15 -21:45
    07.11.2018
    Städtepartnerschaft Treptow-Köpenick – Cajamarca
    Kampagne "Bergwerk Peru – Reichtum geht, Armut bleibt"
    Berlin | Kino Union
    Bölschestraße 69, 12587 Berlin-Friedrichshagen

    Einladung zur Filmvorführung

    Klaus Kinski und Werner Herzog – zwei Namen, zwei Größenwahnsinnige, eine Legende der deutschen Filmgeschichte. 16 Jahre dauerte die kreative Allianz zwischen den beiden, fünf Filme wurden in dieser Zeit geschaffen. Mit „Aguirre, der Zorn Gottes“ wurde im Jahr 1972 der Grundstein für den noch immer lebendigen Mythos gelegt. In den peruanischen Anden des 16. Jahrhunderts ist ein spanischer Expeditionszug auf der Suche nach dem sagenumworbenen Goldland „El Dorado“. Der fanatische Lope de Aguirre zettelt einen Aufstand gegen den Anführer der Gruppe an, lässt ihn festnehmen, von einem Scheingericht zum Tode verurteilen und hängen. Besessen von der Idee, in Eldorado zusammen mit seiner Tochter eine absolute Dynastie zu gründen, treibt Lope de Aguirre mit einer Gruppe ohnmächtiger Gefolgsleute auf einem Floß den Amazonas hinunter. Er lässt die Mannschaft in einem Delirium aus Fieber, Hunger und Indianerangriffen vor die Hunde gehen. Mit Macht und Ruhmgier geladen wie mit Dynamit. Er nennt sich „Der Zorn Gottes“.

    Werner Herzog | 1972 | 91 Minuten

Terminhinweise

<
< 2018 >
November-Januar
>
Liste
Monat
Liste
Woche
Tag
  • Keine Veranstaltungen

Wichtige Seiten

  • Über uns
  • Aktuelles
  • Aktiv werden
  • Datenschutzerklärung
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie hier: Datenschutzerklärung

So erreichen Sie uns

  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook

Anmeldung Beitrags-Abo

Melden Sie sich hier an für Benachrichtungen bei neuen Artikeln und Terminen auf unserer Webseite.
Informationen zu Anmeldung und Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Copyright © 2019 Kampagne “Bergwerk Peru – Reichtum geht, Armut bleibt”.