• Kontakt
  • Termine

Kampagne "Bergwerk Peru – Reichtum geht, Armut bleibt"

Menü
Suche
  • Über uns
    • Hintergrund
    • Träger der Kampagne
  • Aktuelles
  • Kampagnen
  • Aktiv werden
    • Spenden
  • Infothek
    • Informationsmaterialien
    • Publikationen und Links
    • Mediathek
Menü schiessen
Filme, Infothek
Veröffentlicht am 20. August 2015

Web-Doku: Las Rutas del Oro | Behind the Dirty Gold

von Kampagne Bergwerk Peru
Featured Video Play Icon

Web-Doku über die Folgen des Goldabbaus in Peru von der Sociedad Peruana de Derecho Ambiental (SPDA)

Quelle: http://www.lasrutasdeloro.com/

Kategorie: Filme, Infothek
Vorheriger ArtikelDossier „Bergbauboom in Lateinamerika“
Nächster ArtikelBroschüre „Transiciones“

Aktuelles

17. März 2021

Neue E-Mail-Aktion: Lieferkettenbrief an Abgeordnete schicken!

Nach der Einigung auf einen Entwurf für das Lieferkettengesetz im Kabinett Anfang des Monats wird der Bundestag im April...

von Kampagne Bergwerk Peru
3. März 2021

Lieferkettengesetz mit Nachbesserungsbedarf

Das Lieferkettengesetz für Deutschland kommt. Der Gesetzentwurf soll heute im Kabinett verabschiedet werden. Danach geht er weiter zum Bundestag....

von Kampagne Bergwerk Peru
Aurubis AG Hamburg
10. Februar 2021

Hauptversammlung bei Aurubis: Aus welchen Minen kommt das nach Deutschland...

Die Hamburger Kupferschmelze Aurubis AG bezieht den Großteil ihres Kupferkonzentrats aus Ländern wie Chile, Peru und Brasilien. Aus Peru...

von Kampagne Bergwerk Peru

Veranstaltungen

<
< 2021 >
Februar-April
>
Liste
Monat
Liste
Woche
Tag
  • 11

    Online-Vortrag | Bergbau und Wasserkraft: Das Infrastrukturprojekt IIRSA und die Umgestaltung des amazonischen Raums

    http://www.kampagne-bergwerk-peru.de/termin/online-vortrag-bergbau-und-wasserkraft-das-infrastrukturprojekt-iirsa-und-die-umgestaltung-des-amazonischen-raums/
    19:00 -20:30
    11.03.2021
    Initiative GegenStrömung
    Forschungs- und Dokumentationszentrums Chile-Lateinamerika e.V. (FDCL)
    Kampagne "Bergwerk Peru – Reichtum geht, Armut bleibt"

    Der amazonische Regenwald spielt eine große Rolle für das regionale, aber auch das globale Klima- und Wassersystem. Doch die Bedrohungen für das Ökosystem nehmen seit Jahren zu. Immer öfter hören wir von Waldbränden, die den Natur- und Kulturraum Amazonien gefährden. Dahinter stecken keine natürlichen Ursachen, denn die Region fällt immer häufiger wirtschaftlichen Interessen zum Opfer, die den Regenwald für die Rohstoffgewinnung ausbeuten wollen. Die überregionale „Initiative zur Integration der Infrastruktur Südamerikas – IIRSA“ plant unter anderem gewaltige Wasserkraftwerke und Bergbauprojekte und eine tiefgreifende Umgestaltung des südamerikanischen Wirtschaftsraumes.

    Warum gerade diese Pläne für die Umwelt und die in der Region lebenden Menschen eine große Gefahr darstellen, und wie auch wir in Deutschland an diesem Raubbau mitverdienen, werden wir gemeinsam erörtern.

    Referenten:
    Thilo Papacek, Initiative GegenStrömung
    Christian Russau, Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika e.V.

    Die Veranstaltung findet online statt.
    Anmeldung: amazonien-friedenau@mail.de
    https://amazonien-friedenau.blogspot.com

    Einladung Online-Vortrag IIRSA
    Jetzt herunterladen!

    Foto: Golda Fuentes/Wikimedia (CC BY 2.0)

Terminhinweise

<
< 2021 >
Februar-April
>
Liste
Monat
Liste
Woche
Tag
  • 13

    Crashkurs am Mittag: Rohstoffwende – Chancen und Risiken für Bewegungen?

    https://ak-rohstoffe.de/veranstaltung/crashkurs-am-mittag-rohstoffwende-chancen-und-risiken-fuer-bewegungen/
    12:00 -13:00
    13.04.2021
    PowerShift e.V.

    Wie jedes Jahr organisiert der AK Rohstoffe/PowerShift den Crashkurs Rohstoffpolitik, dieses Jahr virtuell als „Crashkurs am Mittag“ an drei Terminen im April. Das diesjährige Schwerpunktthema heißt „Soziale Bewegungen und die Rohstoffwende“.

     

    Programm Termin 1, 13. April
    Rohstoffwende – Chancen und Risiken für Bewegungen?

    • Rohstoffwende – eine Einführung (Johanna Sydow, Germanwatch)
    • Warum wir eine Rohstoffwende brauchen? (Internationale Stimmen zur Rohstoffwende – Kurzvideos)
    • Rohstoffwende – Wohin (Michael Reckordt, PowerShift)

    Moderation: Hannah Pilgrim, AK Rohstoffe


    Weitere Termine:

    Termin 2: 20. April, 12-13 Uhr: Mobilitätswende braucht Rohstoffwende
    Termin 3: 27. April, 12-13 Uhr: Rohstoffwende und Klimagerechtigkeit

    Die Termine für die Online-Veranstaltungen sind: 13.04., 20.04. & 27.04.2021 jeweils von 12:00-13:00. Die Crashkurs-Termine können sowohl zusammen als auch einzeln besucht werden.


    Anmeldung
    : siehe Veranstalter


    Zur Vorbereitung
    : 12 Argumente für eine Rohstoffwende

    Komplettes Programm als pdf

    Abbildung: © PowerShift

  • 20

    Crashkurs am Mittag: Mobilitätswende braucht Rohstoffwende

    https://ak-rohstoffe.de/veranstaltung/crashkurs-am-mittag-mobilitaetswende-braucht-rohstoffwende/
    12:00 -13:00
    20.04.2021
    PowerShift e.V.

    Wie jedes Jahr organisiert der AK Rohstoffe/PowerShift den Crashkurs Rohstoffpolitik, dieses Jahr virtuell als „Crashkurs am Mittag“ an drei Terminen im April. Das diesjährige Schwerpunktthema heißt „Soziale Bewegungen und die Rohstoffwende“.

     

    Programm Termin 2, 20. April
    Mobilitätswende braucht Rohstoffwende

    • Mobilitätswende in Bewegung  (Janna Aljets, Sand im Getriebe, Klimaaktivistin)
    • Rohstoffwende und Mobilität (Merle Groneweg, PowerShift)

    Moderation: Hannah Pilgrim, AK Rohstoffe


    Weitere Termine:

    Termin 1: 13. April, 12-13 Uhr: Rohstoffwende – Chancen und Risiken für Bewegungen?
    Termin 3: 27. April, 12-13 Uhr: Rohstoffwende und Klimagerechtigkeit

    Die Termine für die Online-Veranstaltungen sind: 13.04., 20.04. & 27.04.2021 jeweils von 12:00-13:00. Die Crashkurs-Termine können sowohl zusammen als auch einzeln besucht werden.


    Anmeldung
    : siehe Veranstalter


    Zur Vorbereitung
    : 12 Argumente für eine Rohstoffwende

    Komplettes Programm als pdf

    Abbildung: © PowerShift

  • 27

    Crashkurs am Mittag: Rohstoffwende und Klimagerechtigkeit

    https://ak-rohstoffe.de/veranstaltung/crashkurs-am-mittag-rohstoffwende-und-klimagerechtigkeit/
    12:00 -13:00
    27.04.2021
    PowerShift e.V.

    Wie jedes Jahr organisiert der AK Rohstoffe/PowerShift den Crashkurs Rohstoffpolitik, dieses Jahr virtuell als „Crashkurs am Mittag“ an drei Terminen im April. Das diesjährige Schwerpunktthema heißt „Soziale Bewegungen und die Rohstoffwende“.

     

    Programm Termin 3, 27. April
    Rohstoffwende und Klimagerechtigkeit

    • Klimagerechtigkeit in Bewegung (Fridays for Future, angefragt)
    • Rohstoffwende und Klimagerechtigkeit (Michael Reckordt, PowerShift)

    Moderation: Hannah Pilgrim, AK Rohstoffe


    Weitere Termine:

    Termin 1: 13. April, 12-13 Uhr: Rohstoffwende – Chancen und Risiken für Bewegungen?
    Termin 2: 20. April, 12-13 Uhr: Mobilitätswende braucht Rohstoffwende

    Die Termine für die Online-Veranstaltungen sind: 13.04., 20.04. & 27.04.2021 jeweils von 12:00-13:00. Die Crashkurs-Termine können sowohl zusammen als auch einzeln besucht werden.


    Anmeldung
    : siehe Veranstalter


    Zur Vorbereitung
    : 12 Argumente für eine Rohstoffwende

    Komplettes Programm als pdf

    Abbildung: © PowerShift

Wichtige Seiten

  • Über uns
  • Aktuelles
  • Aktiv werden
  • Datenschutzerklärung
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie hier: Datenschutzerklärung

So erreichen Sie uns

  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook

Anmeldung Beitrags-Abo

Melden Sie sich hier an für Benachrichtungen bei neuen Artikeln und Terminen auf unserer Webseite.
Informationen zu Anmeldung und Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Copyright © 2021 Kampagne "Bergwerk Peru – Reichtum geht, Armut bleibt".