• Kontakt
  • Termine

Kampagne "Bergwerk Peru – Reichtum geht, Armut bleibt"

Menü
Suche
  • Über uns
    • Hintergrund
    • Träger der Kampagne
  • Aktuelles
  • Kampagnen
  • Aktiv werden
    • Spenden
  • Infothek
    • Informationsmaterialien
    • Publikationen und Links
    • Mediathek
Menü schiessen

Bilder

1. Dezember 2017
1065 × 710

Historias de Agua 08

Nächstes Bild
Vorheriges Bild

Aktuelles

17. März 2021

Neue E-Mail-Aktion: Lieferkettenbrief an Abgeordnete schicken!

Nach der Einigung auf einen Entwurf für das Lieferkettengesetz im Kabinett Anfang des Monats wird der Bundestag im April...

von Kampagne Bergwerk Peru
3. März 2021

Lieferkettengesetz mit Nachbesserungsbedarf

Das Lieferkettengesetz für Deutschland kommt. Der Gesetzentwurf soll heute im Kabinett verabschiedet werden. Danach geht er weiter zum Bundestag....

von Kampagne Bergwerk Peru
Aurubis AG Hamburg
10. Februar 2021

Hauptversammlung bei Aurubis: Aus welchen Minen kommt das nach Deutschland...

Die Hamburger Kupferschmelze Aurubis AG bezieht den Großteil ihres Kupferkonzentrats aus Ländern wie Chile, Peru und Brasilien. Aus Peru...

von Kampagne Bergwerk Peru

Veranstaltungen

<
< 2018 >
September-November
>
Liste
Monat
Liste
Woche
Tag
  • 03

    Filmvorführung Berlin: "Titicaca und die verschwundenen Gesichter"

    http://www.kampagne-bergwerk-peru.de/termin/filmvorfuehrung-berlin-titicaca-und-die-verschwundenen-gesichter-2018/
    20:15 -22:00
    03.10.2018
    Städtepartnerschaft Treptow-Köpenick – Cajamarca
    Kampagne "Bergwerk Peru – Reichtum geht, Armut bleibt"
    Berlin | Kino Union
    Bölschestraße 69, 12587 Berlin-Friedrichshagen

    Einladung zur Filmvorführung und Publikumsgespräch

    Bergbau und soziale Konflikte am Titicacasee

    Der Film des peruanischen Dokumentarfilmers Heeder Soto handelt von den sozialen Konflikten in Peru, Bolivien und Deutschland, ihren Ursachen und Konsequenzen. Er gibt den Menschen eine Stimme, die gegen Bergbau, Wasservergiftung und für eine gerechtere Welt kämpfen.
    Der Schwerpunkt des Filmes liegt auf der südlichen Region Perus (am Titicacasee). Der Film verdeutlicht die extreme Situation in der höchsten Stadt der Welt „La Rinconada“, die auf 5.200 Metern liegt.

    Der Filmemacher

    Heeder Soto ist Künstler, Ethnologe und Dokumentarfilmer aus Ayacucho (Peru). Nach der Filmvorführung steht er bei einem Publikumsgespräch für Fragen zur Verfügung.

    Heeder Soto | 73 Minuten | OmU

    Copyright Foto: Heeder Soto

  • 05

    Herbsttreffen der Kampagne in Ulm

    http://www.kampagne-bergwerk-peru.de/termin/herbsttreffen-der-kampagne-in-ulm-2018/
    10:00 -15:30
    05.10.2018
    Kampagne "Bergwerk Peru – Reichtum geht, Armut bleibt"

    Unsere Kampagnentreffen sind offen für Interessierte. Für Details wenden Sie sich bitte an den Koordinierungskreis unter:
    info@kampagne-bergwerk-peru.de

    Copyright Foto: Christian Wolf, www.c-w-design.de (CC BY-SA 3.0 de), via Wikimedia Commons

  • 18

    Filmvorführung Trier: "Titicaca und die verschwundenen Gesichter"

    http://www.kampagne-bergwerk-peru.de/termin/filmvorfuehrung-trier-titicaca-und-die-verschwundenen-gesichter-2018/
    19:30 -21:30
    18.10.2018
    Informationsstelle Peru e.V.
    Kampagne "Bergwerk Peru – Reichtum geht, Armut bleibt"
    Trier | Kino Broadway
    Paulinstraße 18, 54292 Trier

    mit Kerstin Kastenholz, Saywa Films

    Bergbau und soziale Konflikte am Titicacasee

    Der Film des peruanischen Dokumentarfilmers Heeder Soto handelt von den sozialen Konflikten in Peru, Bolivien und Deutschland, ihren Ursachen und Konsequenzen. Er gibt den Menschen eine Stimme, die gegen Bergbau, Wasservergiftung und für eine gerechtere Welt kämpfen.
    Der Schwerpunkt des Filmes liegt auf der südlichen Region Perus (am Titicacasee). Der Film verdeutlicht die extreme Situation in der höchsten Stadt der Welt „La Rinconada“, die auf 5.200 Metern liegt.

    Der Filmemacher

    Heeder Soto ist Künstler, Ethnologe und Dokumentarfilmer aus Ayacucho (Peru). Nach der Filmvorführung steht er bei einem Publikumsgespräch für Fragen zur Verfügung.

    Copyright Foto: Heeder Soto

  • 18

    Filmvorführung Berlin: "Hija de la laguna / Tochter der Lagune"

    https://youtu.be/ikrmt1QWGqE
    20:00 -22:00
    18.10.2018
    Städtepartnerschaft Treptow-Köpenick – Cajamarca
    Kampagne "Bergwerk Peru – Reichtum geht, Armut bleibt"
    Berlin | Kino Casablanca
    Friedenstraße 12, 12489 Berlin-Adlershof

    Einladung zur Filmvorführung und Publikumsgespräch

    Nélida, eine Frau in der peruanischen Provinz Cajamarca, spricht mit den Geistern des Wassers. Der nah gelegene See, welchen sie als ihre Mutter betrachtet, gerät in Gefahr als ein internationaler Bergbaukonzern in der Region Gold entdeckt. Gemeinsam mit den Bäuerinnen und Bauern beginnt Nélida den Kampf gegen einen schier übermächtigen Gegner, um die Zerstörung des lebenswichtigen Sees und der Natur zu verhindern.

    Nach dem Film gibt es die Möglichkeit zum Austausch und Gespräch mit Nélida per Skype.

    Ernesto Cabellos 2015 | 86 Minuten | OmU | Eintritt gegen Spende

    Die Spendeneinnahmen gehen an Nélida Ayay Chilón. Sie schreibt gerade ihre Abschlussarbeit im Fach Jura und die finanzielle Unterstützung hilft ihr, Kosten für ihre Recherchen und Forschungen aufzufangen. Nach Einschätzung des Filmemachers ist sie schon jetzt eine überragende und begabte Anwältin, die sich vehement für die Rechte der Indigenen in Peru einsetzt.

    Mehr Informationen: http://www.daughterofthelake.pe

    Copyright Foto: Guarango

  • 01

    Filmvorführung Berlin: "Historias de agua" (Wassergeschichten)

    https://youtu.be/Wc1krZI4JUk
    20:00 -21:30
    01.11.2018
    Städtepartnerschaft Treptow-Köpenick – Cajamarca
    Kampagne "Bergwerk Peru – Reichtum geht, Armut bleibt"
    Berlin | Kino Casablanca
    Friedenstraße 12, 12489 Berlin-Adlershof

    Historias de agua / Wassergeschichten

    Seit über zwanzig Jahren – in einigen Regionen noch viel länger – ist der Bergbau in Peru aktiv, vor allem werden Gold, Silber und Kupfer abgebaut. Bergbau als Wirtschaftsfaktor steht in Peru für Fortschritt und Wohlstand, allerdings gehören die führenden Bergbauregionen seit Jahrzehnten zu den ärmsten Perus. Genauso lange gibt es Klagen über gesundheitliche Beeinträchtigungen, Umweltschäden, soziale Konflikte und wachsende Ungleichheiten.

    Der Film von Gabriela Delgado Maldonado und Juan Manuel Torres-Solari Injoque erzählt Geschichten von Frauen und Männern, die von der durch Bergbauaktivitäten hervorgerufenen Umweltverschmutzung betroffen sind, und stellt die Verletzlichkeit der Wasserquellen und der Ökosysteme heraus.

    Der vom bergbaukritischen Netzwerk Red Muqui, dem Projekt Killa Kuyay und der Firma Independent Films produzierte Film ist im Oktober 2017 in Peru angelaufen.

    Spanisch mit deutschen Untertiteln | 53 Minuten

    Trailer zum Film:

    Fotogalerie:





    Copyright Fotos: Viajandofilmando

12...

Terminhinweise

<
< 2018 >
September-November
>
Liste
Monat
Liste
Woche
Tag
  • 25

    Veranstaltung in Köln:
    Klage Saul Luciano Lliuya gegen RWE

    http://www.infostelle-peru.de/web/koeln-25-09-2018-klage-saul-luciano-lliuya-gegen-rwe/
    19:00 -21:00
    25.09.2018
    Germanwatch e.V.
    Klimabündnis
    Informationsstelle Peru e.V.
    infoe e.V.
    Köln-Mülheim | Kulturbunker
    Berliner Str. 20, 51063 Köln

    Hier ein interessanter Veranstaltungshinweis, mit Beteiligung der Informationsstelle Peru e.V.:

  • 04

    Vortrag und Diskussion in Berlin:
    Las Bambas oder wie China Lateinamerika erobert

    http://www.lateinamerikaforum-berlin.de/veranstaltung/las-bambas-oder-wie-china-lateinamerika-erobert/
    19:00 -21:00
    04.10.2018
    Lateinamerika-Forum Berlin e.V. (LAF)
    Berlin | LAF
    Bismarckstraße 101, 10625 Berlin

    Gerne empfehlen wir diese interessante Veranstaltung des Lateinamerika Forums Berlin, bei der es um die Aktivitäten von chinesischen Unternehmen in Peru geht, speziell beim Kupferabbau:

  • 11

    Freiburg: Lateinamerika-Stammtisch

    http://www.infostelle-peru.de/web/freiburg-11-10-2018-lateinamerika-stammtisch/
    20:00 -22:00
    11.10.2018
    Informationsstelle Peru e.V.
    Freiburg | Gaststätte „Dimitra“
    Stühlingerstraße 34, 79106 Freiburg im Breisgau

  • 19

    Veranstaltung in München: Lesung "Kriminelle Energie"

    https://klimaherbst.de/veranstaltung/kriminelle-energie/
    19:00 -21:00
    19.10.2018
    Lateinamerika-Arbeitskreis des Nord Süd Forums München
    München | EineWeltHaus
    Schwanthalerstraße 80, 80336 München

    Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Klimaherbst“ in München ist Heinz Schulze, Mitglied im Koordinationsteam der Kampagne, an folgender Veranstaltung beteiligt:

  • 25

    Veranstaltung in München: Energie auf dem Holzweg

    https://klimaherbst.de/veranstaltung/energie-auf-dem-holzweg/
    19:00 -21:30
    25.10.2018
    Lateinamerika-Arbeitskreis des Nord Süd Forums München
    München | EineWeltHaus
    Schwanthalerstraße 80, 80336 München

    Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Klimaherbst“ in München ist Heinz Schulze, Mitglied im Koordinationsteam der Kampagne, an folgender Veranstaltung beteiligt:

12...

Wichtige Seiten

  • Über uns
  • Aktuelles
  • Aktiv werden
  • Datenschutzerklärung
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie hier: Datenschutzerklärung

So erreichen Sie uns

  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook

Anmeldung Beitrags-Abo

Melden Sie sich hier an für Benachrichtungen bei neuen Artikeln und Terminen auf unserer Webseite.
Informationen zu Anmeldung und Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Copyright © 2021 Kampagne "Bergwerk Peru – Reichtum geht, Armut bleibt".