• Kontakt
  • Termine

Kampagne "Bergwerk Peru – Reichtum geht, Armut bleibt"

Menü
Suche
  • Über uns
    • Hintergrund
    • Träger der Kampagne
  • Aktuelles
  • Kampagnen
  • Aktiv werden
    • Spenden
  • Infothek
    • Informationsmaterialien
    • Publikationen und Links
    • Mediathek
Menü schiessen

Bilder

1. Dezember 2017
1065 × 710

Historias de Agua 08

Nächstes Bild
Vorheriges Bild

Aktuelles

17. März 2021

Neue E-Mail-Aktion: Lieferkettenbrief an Abgeordnete schicken!

Nach der Einigung auf einen Entwurf für das Lieferkettengesetz im Kabinett Anfang des Monats wird der Bundestag im April...

von Kampagne Bergwerk Peru
3. März 2021

Lieferkettengesetz mit Nachbesserungsbedarf

Das Lieferkettengesetz für Deutschland kommt. Der Gesetzentwurf soll heute im Kabinett verabschiedet werden. Danach geht er weiter zum Bundestag....

von Kampagne Bergwerk Peru
Aurubis AG Hamburg
10. Februar 2021

Hauptversammlung bei Aurubis: Aus welchen Minen kommt das nach Deutschland...

Die Hamburger Kupferschmelze Aurubis AG bezieht den Großteil ihres Kupferkonzentrats aus Ländern wie Chile, Peru und Brasilien. Aus Peru...

von Kampagne Bergwerk Peru

Veranstaltungen

<
< 2020 >
März-Mai
>
Liste
Monat
Liste
Woche
Tag
  • Keine Veranstaltungen

Terminhinweise

<
< 2020 >
März-Mai
>
Liste
Monat
Liste
Woche
Tag
  • 13

    Unser Wasserfußabdruck und Gefährdungen unseres Ur-Lebensmittels

    http://www.kampagne-bergwerk-peru.de/termin/unser-wasserfussabdruck-und-gefaehrdungen-unseres-ur-lebensmittels-2020/
    19:15 -20:45
    13.05.2020
    VHS Mainz
    Mainz | VHS
    Karmeliterplatz 1, 55116 Mainz

    Vortrag an der VHS Mainz von Dr. Hartmut Heidenreich, Mitglied im Koordinationsteam der Kampagne

    Wieso essen wir mehr Wasser als wir trinken? Was ist der sogenannte Wasserfußabdruck bei verschiedenen Lebensmitteln und Konsumgütern? Ist er bei Kaffee oder Tee größer, bei Rind- oder Schweinefleisch? Und bei Schokolade? Was empfiehlt sich eher: Leitungs- oder Mineralwasser? Ist Fisch eine Alternative zum Fleisch? Was hat Quecksilber im Fisch mit Gold- und Kohlebergbau zu tun? Was hat es mit dem Plastik im Meer und dem Mikroplastik im Magen von Meeresbewohnern auf sich? Wasser ist unser Ur-Lebensmittel. Und wir bestehen zu großen Teilen aus Wasser, können Nahrungsmangel länger ertragen als Wassermangel. Vielerorts auf der Welt ist sauberes Wasser Mangelware – oder wird zur teuren Ware. Was bedeutet dann der Zugang zu sauberem Wasser als Menschenrecht? Was können wir tun, um unser Ur-Lebensmittel zu schützen? Welche Konsequenzen kann man für den Alltag ziehen?

    Anmeldung über die Webseite der VHS Mainz: https://www.vhs-mainz.de/XB24108

    Kursnummer:

    XB24108

    Entgelt:

    9,00 EUR

    Raum:

    A 3.05

Wichtige Seiten

  • Über uns
  • Aktuelles
  • Aktiv werden
  • Datenschutzerklärung
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie hier: Datenschutzerklärung

So erreichen Sie uns

  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook

Anmeldung Beitrags-Abo

Melden Sie sich hier an für Benachrichtungen bei neuen Artikeln und Terminen auf unserer Webseite.
Informationen zu Anmeldung und Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Copyright © 2021 Kampagne "Bergwerk Peru – Reichtum geht, Armut bleibt".