Veranstaltungen der Kampagne Bergwerk Peru und der Informationsstelle Peru e.V.
- 0505.Juli.Freitag
Sommertreffen der Kampagne in Mainz
http://www.kampagne-bergwerk-peru.de/termin/sommertreffen-der-kampagne-in-mainz-2019/Unsere Kampagnentreffen sind offen für Interessierte. Für Details wenden Sie sich bitte an den Koordinierungskreis unter:
info@kampagne-bergwerk-peru.deCopyright Foto: Sneecs at the German language Wikipedia [GFDL or CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons
- 2626.September.Donnerstag
Lesung am 26.09.2019 in Berlin: Zwischen Gold und Klimawandel
http://www.kampagne-bergwerk-peru.de/termin/lesung-berlin-zwischen-gold-und-klimawandel/Berlin | groni50Groninger Str. 50, 13347 BerlinZwischen Gold und Klimawandel
Kampf um ein gutes Leben im peruanischen Regenwald
Die in Lima lebende Journalistin Hildegard Willer liest aus ihren Reportagen, die sie innerhalb des letzten Jahres aus verschiedenen Orten des peruanischen Amazonasgebiets geschrieben hat.
Dafür hat sie Goldgräber*innen besucht, ebenso wie indigene Widerstandskämpfer*innen, Umweltschützer*innen und Schaman*innen. Sie war in einem Dorf, in dem Erdöl aus einer kaputten Pipeline fließt, und in einem weiteren, in dem Indigene mit Drohnen den Wald schützen. Sie hat mit einer Kleinbäuerin gesprochen, die sich den Goldgräber*innen widersetzt, ebenso wie mit einem der letzten Indigenen, der sich daran erinnert, wie es war, bevor die Weißen kamen.Im Anschluss an die Veranstaltung lädt die groni50 noch zum Verweilen ein, es gibt Getränke zu kaufen und man kann noch nett beisammen sitzen, Fragen stellen und diskutieren.
Der Eintritt ist frei.
Einladung als pdf-Datei zum Download
Hildegard Willer schreibt seit 19 Jahren für verschiedene Zeitschriften und Zeitungen wie NZZ, TAZ, ZEIT, publik-forum, welt-sichten u.a. über Peru und Lateinamerika und pflegt die Homepage und das zweimonatige InfoPeru-Magazin der Informationsstelle Peru e.V.
© Foto: Adriana Peralta Villavicencio
Terminhinweise
Hier weisen wir auf interessante Veranstaltungen anderer Organisationen hin.
- 2020.Juli.Samstag
Zwischen den Fronten: Die Asháninka, der Klimawandel und das Leben im Regenwald
https://www.einewelthaus.de/events/zwischen-den-fronten-die-ashaninka-der-klimawandel-und-das-leben-im-regenwald/München | EineWeltHausSchwanthalerstraße 80, 80336 MünchenUnser Mitglied im Koordinationsteam der Kampagne und aktiv im Arbeitskreis München – Asháninka des Nord Süd Forum München e.V., Heinz Schulze, war kürzlich in Peru und lädt zu diesem interessanten Vortrag in München ein:
Für die Asháninka, das größte Regenwaldvolk Perus, bedeutet die globale Klimakrise eine große Herausforderung. Es geht sowohl um ihr eigenes kulturelles Überleben im und mit dem Wald, in dem sie seit Urgedenken leben und den sie brauchen, als auch um Ansprüche an sie, als die Hüter des Waldes, “unseren” Regenwald vor weiterer Zerstörung zu schützen. Andererseits sollen sie der “Entwicklung” im westlichen Sinn von Modernisierung und Wirtschaftswachstum nicht im Weg stehen – d.h. das Nach-uns-die-Sintflut-Prinzip zulassen und mitmachen, das ihnen aufgedrängt wird. Regenwaldschutz heißt für die indigene Bevölkerung heute, möglichst große zusammenhängende Gebiete Wald als ihre Territorien zu retten und zu verhindern, dass Investoren aus aller Welt die Natur durch Monokulturen ersetzen. Die Asháninka im amazonischen Regenwald versuchen Land zu sichern, mit etwas Landwirtschaft zu überleben und den Wald intakt zu halten; sonst sind Ernährung und Gesundheit gefährdet und ihr Leben armselig.
Eintritt: Frei